Kurstermine:
Täglich, nach Absprache, ab Dez. 2016 auch über Skischule Zweisimmen.
Kontakt Snowbike-Fun oder Skischule Zweisimmen
Simple – Easy = Snowbike-Fun
![]() |
![]() |
Ein heisses Fahrgefühl für Junge, Junggebliebene und Ältere!
![]() |
![]() |
Ein Sportgerät für Neulinge und aktive Wintersportler jeden Alters.
Ein tolles Handling bringt auch dem Anfänger schnell seine Freude am Vergnügen.
Kein Sport wegen Fuss- oder Rückenschmerzen? Snowbiken ist eine Alternative.
Kurse:
Snowbike ist für die Kursdauer inbegriffen. Verlängerung nach Absprache möglich.
Kursteilnehmer:
Normalerweise 4-8 Personen.
unter 4 oder über 8 Teilnehmer: nach Absprache.
Nicht inklusive:
Skipass, Helm, Skischuhe, Protector etc., Essen
Am besten Termin vorab reservieren!
Kurs 1 | Grundkurs | 2.5 h |
Kurs 2 | Fortgeschrittene | 2.5 h |
Kurs 3 |
Grundkurs, Fortgeschrittene | 4.0 h = ½-Tag, inkl. ½-h Pause |
Kurs 4 | Tageskurs | 6-8h nach Absprache, mehrere Pausen |
FIS – Regeln – auch für Snowbikers!
10 FIS Verhaltensregeln
1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und eine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Dez. 2020 - März 2021 Corona hält uns im Griff - glücklicherweise dürfen wir die frische Luft trotzdem geniessen. Danke… Read more…
7. Dez. 2019 Super Start in Saanenmöser Der 1. Kurs im Winter mit viel Sonnenschein und guter Piste. Danke den… Read more…
Winter '18-19: Es war ein toller Anfang mit guten Schneverhältnissen Weihnachten - Neujahr. Und Kurse speziell für Leute mit Beeinträchtigung:… Read more…
2017-18: Impressionen Snowbike-Fun Eine lustige und interessante Saison: Das absolute Highlight: Luna, 8 j., behindert aber super gut auf dem… Read more…
Winter 2016-17 - Impressionen Kurse, Events Zweisimmen + Saanen. Aus Oman, Österreich und der Schweiz. Es macht Spass, wie die… Read more…